Nachhaltige Feriendörfer Bad Kleinkirchheim ➤ Tourismus in Kärnten

Tourismus und Nachhaltigkeit unter einem Hut in den Slow Travelling Feriendörfern in Bad Kleinkirchheim, Kärnten

Im Einklang mit der Natur: Tourismus in Kärnten

Die Hotelbranche gilt als ressourcenintensives Gewerbe und verbraucht jährlich große Mengen an Wasser, Strom, Heizenergie, Putz- und Reinigungsmittel sowie wertvolle Bodenflächen. Einerseits werden durch den Tourismussektor zwar viele Arbeitsplätze gesichert und beachtliche Umsätze erwirtschaftet, andererseits weist die Branche einen sehr hohen Energieverbrauch auf und erzeugt damit viele CO₂-Emissionen.

Nachhaltigkeit leben auch beim Reisen

Durch den Klimawandel verändern sich die Interessen der Gesellschaft. Im Zusammenhang damit wird Nachhaltigkeit sowie ein langsameres, bewusstes und ruhigeres Leben oft diskutiert, aber nur selten tatsächlich gelebt.

Erfahren Sie, wie das Slow Travelling Team die Anforderungen von Tourismus und Nachhaltigkeit vereint, den ruhesuchenden Gästen ein gelungenes Wohlfühlambiente bietet und noch dazu mit einer hervorragenden Klimabilanz überzeugt.

Wo in Kärnten befinden sich die nachhaltigen Feriendörfer von Slow Travelling?

In St. Oswald, einem kleinen, versteckten Ort nahe Bad Kleinkirchheim, liegen zwei besondere Rückzugsorte: das Slow Travel Resort Kirchleitn und das Feriendorf Beim Oswald.

Beide gehören zum Slow Travelling Konzept und laden dazu ein, Urlaub bewusst und naturnah zu erleben.

Die Feriendörfer sind im traditionellen Stil erbaut, umgeben von Wald, Wiesen und der eindrucksvollen Kulisse des Biosphärenparks Nockberge.

Während das autofreie Bergdorf Kirchleitn mit familiärer Atmosphäre und großzügigen Spielbereichen besonders Familien begeistert, spricht das etwas oberhalb gelegene Feriendorf Beim Oswald (ehemals Oberkirchleitn) vor allem Ruhesuchende, Naturgenießer, Aktivurlauber und Wanderfreunde an.

Was beide Orte vereint: liebevoll ausgestattete, authentische Bauernhäuser für den Selbstversorgerurlaub und das gute Gefühl, in der Natur und bei sich selbst angekommen zu sein.

Ankunft im Feriendorf
Beim Oswald in Bad Kleinkirchheim

Es ist ein Ort, an dem es scheint, dass die Uhren tatsächlich etwas langsamer ticken als andernorts.

Das Feriendorf bietet auch das passende Ambiente dafür:

  • idyllische Bauernhäuser, die aus dem Holz alter, traditioneller Bauernhöfe gebaut wurden
  • geräumige Ferienwohnungen, die viel Platz und Privatsphäre bieten
  • Angebote, die Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen lassen

Bei der Errichtung des Feriendorfes in St. Oswald wurden viele bereits gebrauchte Baustoffe wiederverwertet und mit neuen, natürlichen Materialien ergänzt. Um den hohen Ansprüchen des Übernachtungsgewerbes gerecht zu werden, wurde viel Holz verwendet und auf eine authentische, stilvolle Gestaltung mit natürlichen Elementen gesetzt, die den Alpenraum in seiner echten Schönheit widerspiegelt.

Slow Travel Resort Beim Oswald Kärnten
Slow Travel Resort Kirchleitn

Was erwartet die Urlaubsgäste
im Slow Travel Resort Kirchleitn

Nachdem die Klinke der urigen Eingangstür aus Holz hinunter gedrückt wurde, erwartet die Urlaubsgäste ein heimeliges und gemütlich eingerichtetes Appartement, das an vergangene Zeiten erinnert.

Beim ersten Umsehen kommt sofort die Erinnerung an ein altes Bauernhaus hoch – eine gemütliche Stube mit Kachelofen, eine praktische, frisch renovierte Küche, dekorative Wandteller, große Lampenschirme aus Stoff und natürlich kuschelige Schlafzimmer

Moderne und Vergangenheit harmonisch vereint

Gelebte Nachhaltigkeit in unseren Feriendörfern in Bad Kleinkirchheim

Ein entschleunigter Lebensstil ist in beiden Slow Travel Resorts spürbar. Altes Holz wurde sorgfältig aufbereitet und wiederverwendet, neue Elemente mit Liebe zum Natürlichen stimmig integriert. Die Einrichtung bleibt schlicht, zurückhaltend und im Einklang mit der Umgebung – geprägt von regionalem Handwerk und einem Gespür für das Echte.

Das Badezimmer ist modern und fügt sich harmonisch in den bäuerlichen Stil des restlichen Hauses ein. Die natürliche Gestaltung mit rustikalen Holzelementen schafft eine warme und authentische Atmosphäre, die den Charakter des Hauses unterstreicht.

Gäste spüren sofort, dass das nachhaltige Betreiben der Feriendörfer in Bad Kleinkirchheim einen besonderen Stellenwert hat.

Sport und Entspannung für Familien, Paare, Gruppen und Hundebesitzer

Das Angebot der mietbaren Bauernhäuser reicht von Appartements für 2 bis 6 Personen bis hin zur XXL-Variante, die Platz für bis zu 36 Personen (verteilt auf mehrere Appartements im gleichen nachhaltigen Ferienhaus) bietet.

Die Ferienunterkünfte sind besonders auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet, gleichzeitig gibt es aber auch entsprechende Angebote für Paare oder Urlauber, die mit ihrem Hund die Urlaubszeit verbringen möchten.

Urlaub zu jeder Jahreszeit in den nachhaltigen Feriendörfern in Bad Kleinkirchheim, Kärnten

Ein Aufenthalt in den Slow Travel Resorts lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Winter kann der direkte Zugang zu Skipisten und den angrenzenden Skigebieten der verschneiten Nockberge genutzt werden. Langlaufen, Schneeschuhwanderungen oder eine Rodelabfahrt runden das winterliche Angebot ab. In der schneefreien Saison begeistern die Gäste Wanderungen oder besinnliche Spaziergänge, die gleich vom Resort aus starten.

Sauna, Naturbadeteiche, Yoga

Neben den vielen sportlichen Aktivitäten in unmittelbarer Umgebung bietet auch der hauseigene Entspannungsbereich die Möglichkeit zur ganzheitlichen Regeneration.

Dafür stehen ein gemütlicher Saunabereich und Naturbadeteiche mit glasklarem Bergwasser im Slow Travel Resort Kirchleitn sowie eine Sauna, ein Yoga- und Kraftraum im Feriendorf Beim Oswald zur Verfügung.

Regentag im Kärnten Urlaub?

Auch bei schlechtem Wetter bieten wir kindgerechte Angebote, die Freude bereiten. Unser gemütlicher Spielraum im Slow Travel Resort Kirchleitn wurde mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Es warten handgefertigte Holzspielzeuge, Bücher, ein Malatelier und eine Bastelecke mit Naturmaterialien auf Ihre Kinder. Alle Holzspielzeuge sind naturbelassen und können – sollte Ihrem Liebling mal danach sein ;-) – bedenkenlos in den Mund genommen werden.

Bewusst genießen mit regionalen Produkten und echter Kochfreude

Slow Travelling bedeutet auch, sich Zeit fürs Kochen zu nehmen. In den Appartements, mit frisch renovierten, voll ausgestatteten Küchen, lassen sich gemeinsam mit Familie oder Freunden regionale Zutaten verarbeiten – für echte Genussmomente.

Die passenden Produkte gibt es ganz in der Nähe: in den Lebensmittelgeschäften von Bad Kleinkirchheim, direkt beim Biobauernhof Mallhof oder in der Kaslabn in Radenthein – einer Schaukäserei mit feinen Spezialitäten.

Wer lieber einkehren möchte, findet in St. Oswald rund ums Jahr urige Almhütten, die mit traditionellen Kärntner Schmankerln und herrlichem Ausblick verwöhnen.

Essen mit Gefühl und Geschmack

Im Urlaub darf es leicht sein. Slow Travelling lädt ein, Neues zu probieren, Regionales zu entdecken und dem eigenen Körper etwas Gutes zu tun. Vielleicht ein Tag ohne Fleisch – dafür mit frischen Zutaten vom Biomarkt oder traditionellen Rezepten aus dem Süden Österreichs.

Typische Kärntner Kulinarik finden Sie auf den Wochenmärkten der Umgebung oder in kleinen Hofläden. Wie wäre es mit selbstgemachten Kasnudeln, einem Eierschwammerlgulasch oder einem bunten Gemüsegericht, das nährt und belebt?

So schmeckt bewusste Ernährung: ehrlich, einfach und voller Vielfalt.

Natürliche Reinigungsmittel & Schwimmteich ohne Chlor

Gäste spüren die nachhaltige Philosophie der Slow Travel Resorts nicht nur in den sichtbaren Details, sondern auch in den liebevoll gestalteten, oft verborgenen Bereichen.

Die Reinigung und Pflege sind im Hotelgewerbe ein besonders wichtiger Service, der zum Wohlfühlen und zum ausgezeichneten Ruf eines Hauses beiträgt. Mit viel Engagement und im Einklang mit der Natur setzen wir ausschließlich natürliche Putz- und Reinigungsmittel ein, die auch den hohen Anforderungen des Gastgewerbes gerecht werden.

Unsere Naturbadeteiche werden ganz ohne Chlor gepflegt und bieten so Lebensraum für Frösche, Kaulquappen und andere Tiere, die das frische Quellwasser trinken – ein lebendiges Zeichen für eine intakte Umgebung.

Feriendorf-Urlaub in Kärnten – nachhaltig & naturnah

Die Slow Travelling Feriendörfer in Bad Kleinkirchheim laden dazu ein, achtsam zu reisen und neue Energie zu tanken. Das urig-gemütliche Ambiente der Bauernhäuser schafft eine Atmosphäre, in der Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen dürfen.

Direkt vor der Tür beginnt die Natur: Wanderwege führen durch den Biosphärenpark Nockberge, vorbei an Almwiesen, Bergbächen und atemberaubenden Ausblicken. Ob gemütliche Spaziergänge oder sportlichere Touren – hier entdecken Sie Kärnten Schritt für Schritt, bewusst und im eigenen Tempo.