Entspannen in Kärnten: ✔ 10 Tipps für einen erholsamen Urlaub
10 wertvolle Tipps, mit denen Sie im Slow Travel-Urlaub Körper, Geist und Seele stärken.
In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft suchen immer mehr Menschen nach Entschleunigung und einem achtsameren Lebensstil.
Slow Travel ist eine Möglichkeit, dem Alltag bewusst zu entfliehen und sich Zeit für Ruhe und Regeneration zu nehmen. In den beiden Slow Travelling Feriendörfern in Bad Kleinkirchheim, dem Slow Travel Resort Kirchleitn und dem Feriendorf Beim Oswald, erleben Gäste eine besondere Form des Rückzugs, in der Entspannung mit allen Sinnen spürbar wird.
Erfahren Sie 10 wertvolle Tipps, wie ruhesuchende Singles, Paare und Familien in diesen besonderen Bergdörfern neue Kraft für Körper, Geist und Seele schöpfen.
Slow Travelling Feriendörfer – Orte für tiefentspannte Auszeiten
Die beiden Feriendörfer sind mehr als ein Ort zum Übernachten – sie sind Lebensräume für Erholung, Achtsamkeit und bewussten Naturgenuss.
Sowohl das autofreie Familienresort Kirchleitn als auch das ruhig gelegene Feriendorf Beim Oswald setzen auf Nachhaltigkeit, regionale Materialien und ein entschleunigtes Urlaubserlebnis. Eingebettet in die Gurktaler Alpen und direkt am Biosphärenpark Nockberge gelegen, bieten sie eine ideale Kulisse für alle, die achtsam reisen und sich selbst näher kommen möchten.
Von den nachhaltigen Ferienhäusern aus Holz aus, erkunden Gäste Kärnten im eigenen Tempo, beim Wandern, mit Schneeschuhen, beim Langlaufen, Rodeln oder einfach beim Genießen.
Slow Travel für Körper, Geist und Seele:
10 Tipps für einen erholsamen Urlaub in Kärnten
Tipp 1. Frischluft-Wellness auf 1300m
Die positiven Eigenschaften eines Ortswechsels mit Luftveränderung sind bereits seit Jahrhunderten bekannt. Bei einem Aufenthalt in den Kärntner Nockbergen, umgeben von grünen Almwiesen und weiten Wäldern, atmen Urlaubsgäste frische, saubere Bergluft in 1300 m Seehöhe.
Das fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und hilft beim Stressabbau.
Tipp 2. Waldwandern in Bad Kleinkirchheim
Die beruhigende Stille der Natur, das Rascheln der Bäume im Wind und der Duft von frischem Moos machen Wanderungen durch die Zirben- und Lärchenwälder rund um Bad Kleinkirchheim zu einem besonderen Erlebnis.
Urlauber erleben dabei wohltuende Bewegung an der frischen Luft und eine tiefere Verbindung zu sich selbst – ein echter Genuss für Körper, Geist und Seele.
Tipp 3. Digital Detox – bewusste Auszeit für mehr Achtsamkeit
Eine kleine Pause von der digitalen Welt schafft Raum für neue Perspektiven, innere Ruhe und echte Erlebnisse. Im Urlaub darf das Smartphone in der Tasche bleiben, denn die gemütlichen Apartments mit ihrem wohlig warmen Kaminfeuer laden dazu ein, den Moment bewusst zu genießen.
Gäste erleben, wie wohltuend es ist, ganz im Hier und Jetzt anzukommen und Zeit wieder als wertvolles Gut zu schätzen.
Tipp 4. Ein „Waldbad“ nehmen
Waldbaden ist ein besonderes Naturerlebnis: ein bewusstes Eintauchen in die wohltuende Atmosphäre des Waldes. Bei einem längeren Aufenthalt inmitten der Bäume entsteht eine tiefe Verbindung zur Natur. Es geht darum, sich Zeit zu nehmen, die Umgebung in Ruhe zu erkunden, tief durchzuatmen und den Moment mit allen Sinnen zu erleben. Rund um die Feriendörfer in Bad Kleinkirchheim laden stille Naturpfade und verwunschene Lichtungen dazu ein, zur Ruhe zu kommen. Das baut Stress ab, fördert Achtsamkeit und erleichtert das Atmen.
Tipp 5. Spielend entdecken – Familienzeit im Slow Travel Resort Kirchleitn
Im Slow Travel Resort Kirchleitn wartet im Urlaub ein Paradies für Familien – draußen auf dem Abenteuerspielplatz genauso wie drinnen in der mit viel Liebe zum Detail gestalteten Spielstub’n. Kinder können sich frei entfalten, aktiv sein und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Spielangebot begeistert nicht nur durch seine Vielfalt, sondern auch durch Qualität und pädagogischen Wert: handgefertigtes Holzspielzeug vom regionalen Hersteller, Bobby-Cars mit Tankstelle und Waschanlage, kreative Spielbereiche zum Balancieren, Klettern und Toben.
All das – mitten in der Natur – für unvergessliche gemeinsame Momente und das gute Gefühl, dass Kinder hier einfach Kinder sein dürfen. Eltern können sich entspannen, mitspielen oder einfach zuschauen und den Moment genießen.
Tipp 6. Natürlich sauber – ein gutes Gefühl für alle Sinne
Klarheit beginnt beim Raum, in dem man sich wohlfühlt.
In unseren Feriendörfern wird auf eine gründliche, hochwertige Reinigung mit natürlichen Putzmitteln gesetzt, die hautfreundlich, effektiv und umweltschonend sind.
Auch der Naturbadeteich ist ein Ort der Erholung: Er kommt ganz ohne Chlor aus und wird mit frischem Quellwasser gespeist. Das schafft ein angenehmes Badegefühl und Bewusstsein für die Kraft der Natur.
Ein Umfeld, das auf Natürlichkeit und Qualität achtet, wirkt auf vielen Ebenen und macht es leicht, zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Tipp 7. In der Sauna schwitzen und entspannen
In der dorfeigenen Sauna wohlige Wärme zu spüren und angenehm zu schwitzen, hat positive gesundheitliche Effekte.
Ein Saunagang dient der Entspannung, wirkt wohltuend auf die Hautgesundheit, stimuliert den Kreislauf und verbessert damit auch die Durchblutung des Körpers.
In den Slow Travel Resorts Kirchleitn und Beim Oswald finden Kärnten-Urlauber gemütliche Saunen sowie eine Infrarot-Sauna. Für die erfrischende Abkühlung sorgt der Naturbadeteich in Kirchleitn, der mit kristallklarem Bergwasser gefüllt ist.
Tipp 8. Achtsamkeitstraining im Slow Travel Resort
Achtsamkeitsübungen und Slow Travel ergänzen sich ideal, um den Urlaub in Bad Kleinkirchheim für eine innere Erfahrung zu nutzen. Diese Kombination ermöglicht es, tiefer in den Moment einzutauchen, die Welt um sich herum intensiver zu erleben und nachhaltig mit Menschen, Kulturen und der Natur in Kontakt zu treten. Übungen wie bewusst langsames Gehen, achtsames Essen, Atemmeditationen oder Körperübungen fördern Achtsamkeit und inneres Wohlbefinden.
Tipp 9. Vegetarisch oder vegan – einfach mal ausprobieren
Ein Tag mit frischen, regionalen Zutaten – etwa Gemüse und Obst direkt aus Bad Kleinkirchheim – kann eine genussvolle Abwechslung sein und macht Lust auf mehr. Ganz ohne Verzicht können Sie neue Aromen entdecken und kreative, regionale Gerichte in Ihrer Ferienwohnung mit neu restaurierter Küche zubereiten.
Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Eierschwammerln, direkt von der Waldwanderung mitgebracht, schmackhaft zubereitet mit Wildkräutern oder einem Ei vom Bio-Bauern aus der Region? So schmeckt nachhaltiger Genuss: regional, saisonal und voller Geschmack.
Auch Kinder erleben dabei spielerisch, wie bunt, lecker und spannend pflanzenbasierte Küche sein kann – voller neuer Lieblingsgerichte, die mindestens genauso gut schmecken wie ein Wienerschnitzel.
Tipp 10. Yoga oder Fitness? – bewusst bewegen im Feriendorf Beim Oswald
Wer im Urlaub seinem Körper etwas Gutes tun möchte, findet im Feriendorf Beim Oswald in Bad Kleinkirchheim Räumlichkeiten für sanfte Bewegung.
Im hochwertig ausgestatteten Kraftraum trainieren Sie mit dem eigenen Körpergewicht, nachhaltigen Holzgeräten von NOHrD oder auf smarten Zwift-Bikes, natürlich ganz in Ihrem Rhythmus. Hier verbinden sich Erholung und Aktivität auf wohltuende Weise.
Für ruhige Momente sorgt der helle Yogaraum. Auf hochwertigen Yogamatten von Lotuscrafts üben Sie ungestört – mit viel Raum, Licht und einer Atmosphäre, die zur inneren Mitte führt.
Ganzheitliche Erholung in unseren Slow Travel Feriendörfern
In den beiden Slow Travel Feriendörfern in Bad Kleinkirchheim erleben Urlaubsgäste eine Vielzahl an Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – auf ganz natürliche und entspannte Weise.
Ob achtsames Atmen, Yoga oder sanfte Fitness, beruhigende Waldwanderungen und Waldbaden, echte Offline-Momente, Wärme in der Sauna, kreative Familienzeit mit Holzspielzeug oder genussvolle Tage mit bewusster Ernährung – jede Aktivität fördert bewusstes Erleben und tiefe Erholung.
Ein Aufenthalt in Kirchleitn oder Beim Oswald schafft Raum für neue Energie, inneres Gleichgewicht und bleibende Erinnerungen.